top of page

Power BI Update November 2024: Die Highlights im Überblick

Autorenbild: Hans Peter PfisterHans Peter Pfister

Im November-Update für Power BI erwarten uns wieder spannende Neuerungen, die sowohl technische Experten als auch Fachanwender begeistern werden. Dieses Update steht ganz im Zeichen von Innovation und Benutzerfreundlichkeit. Wir haben uns die Highlights angesehen und die sechs wichtigsten Neuerungen für Sie zusammengefasst.



Power BI Update November 2024


Metrik-Sets: Eine neue Ära des Metrikmanagements in Fabric (Vorschau)

Die Einführung von Metrik-Sets markiert einen Meilenstein in der Verwaltung und Darstellung von Unternehmenskennzahlen. Mit Metrik-Sets bietet Microsoft eine Lösung, die Organisationen hilft, Metriken zentralisiert zu verwalten, Konsistenz sicherzustellen und Vertrauen in die Daten zu fördern.


Was sind Metrik-Sets?

Metrik-Sets sind eine kuratierte Sammlung von Kennzahlen, die klar definiert sind und wichtige Dimensionen enthalten. Das bedeutet, dass sowohl Endnutzer als auch Berichtsautoren sicherstellen können, dass die Metriken konsistent und eindeutig verwendet werden.


Hauptvorteile:

  • Konsistenz: Metrik-Sets zentralisieren Kennzahlen und schaffen so eine vertrauenswürdige Datenbasis.

  • Effizienz: Endnutzer können auf Metriken zugreifen und diese analysieren, ohne Berichtsautoren einbinden zu müssen.

  • Integration: In Power BI Desktop können Metrik-Sets direkt verwendet werden, um sicherzustellen, dass Berichte stets auf den neuesten Daten basieren.


Mit Metrik-Sets ist es einfacher denn je, datengestützte Entscheidungen zu treffen und die Qualität der Analysen zu verbessern.

 

Copilot und KI: Intelligente Unterstützung direkt in Power BI

Mit der Einführung von Copilot in den Power BI Mobile-Apps bringt Microsoft die Kraft der Künstlichen Intelligenz (KI) direkt in die Hände der Nutzer. Copilot ist ein Game-Changer für alle, die auch unterwegs schnell auf Daten zugreifen und fundierte Entscheidungen treffen möchten.


Funktionen von Copilot:

  • Berichts-Zusammenfassungen: Mit einem Klick liefert Copilot prägnante Zusammenfassungen komplexer Berichte.

  • Interaktive Einblicke: Copilot kann direkt auf Fragen reagieren, Einblicke liefern und Handlungsempfehlungen geben.

  • Einfache Bedienung: Durch die intuitive Integration in die Power BI Mobile-App können Nutzer mit wenigen Klicks tiefere Analysen durchführen.


Copilot spart Zeit und sorgt dafür, dass datenbasierte Entscheidungen auch außerhalb des Büros schnell und präzise getroffen werden können.


Neue Visualisierung: Text-Slicer (Vorschau)

Der neue Text-Slicer ist eine willkommene Ergänzung für die Filter- und Visualisierungsfunktionen in Power BI. Diese Funktion ermöglicht es, große Datensätze effizient und präzise zu filtern, indem Nutzer einfach einen Text eingeben.


Wie funktioniert der Text-Slicer?

  • Der Text-Slicer erlaubt es, ein Textfeld als Eingabe zu verwenden, um Datensätze basierend auf enthaltenem Text zu filtern.

  • Benutzer können schnell relevante Informationen herausfiltern, ohne sich durch unübersichtliche Filtermenüs arbeiten zu müssen.


Anwendungsfälle:

  • Kundendaten: Filtern Sie Kundenlisten basierend auf Namen oder E-Mail-Adressen.

  • Produktdaten: Finden Sie spezifische Produkte in umfangreichen Datenbanken.


Der Text-Slicer ist besonders hilfreich für Anwender, die mit großen Datenmengen arbeiten und schnell präzise Ergebnisse benötigen.

 

Neue Measures in DAX Query View definieren

Die Arbeit mit DAX (Data Analysis Expressions) ist für viele Power BI-Nutzer ein zentraler Bestandteil der Berichts- und Modellierungserstellung. Mit dem November-Update wird die Erstellung neuer Measures in der DAX Query View deutlich vereinfacht.


Was ist neu?

  • Nutzer können direkt in der Query View neue Measures definieren, ohne zuerst komplizierte Vorbereitungen treffen zu müssen.

  • Power BI generiert automatisch die Grundsyntax für neue Measures, was Zeit spart und die Fehlerrate reduziert.


Diese Funktion ist besonders nützlich für Power-User, die komplexe Berechnungen durchführen und dabei flexibel bleiben möchten.

 

DLP-Richtlinien: Zugriffsbeschränkungen für semantische Modelle (Vorschau)

Datenschutz und Sicherheit sind zentrale Themen in der modernen Datenanalyse. Mit den neuen Data Loss Prevention (DLP)-Richtlinien können Administratoren den Zugriff auf sensible Daten in semantischen Modellen gezielt einschränken.


Was ist möglich?

  • Administratoren können Richtlinien festlegen, die den Zugriff auf sensible Informationen basierend auf vordefinierten Kriterien blockieren.

  • Gastnutzer oder nicht autorisierte Benutzer erhalten keinen Zugriff auf geschützte Daten, während Datenadministratoren weiterhin Zugriff haben.

  • Hinweise in Power BI zeigen betroffenen Nutzern an, warum der Zugriff verweigert wurde.


Diese Funktion stärkt die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und erhöht die Sicherheit sensibler Daten in Unternehmen.

Eine Betrachtung der Sicherheitsfunktionen in Power BI resp. Microsoft Fabric finden Sie in unserem Artikel Sicherheitsfunktionen in Fabric.

 

Unterstützung für Power BI-Spracheinstellungen bei paginierten Berichten

Eine kleine, aber wichtige Neuerung ist die Unterstützung von Power BI-Spracheinstellungen bei paginierten Berichten. Zuvor war die Darstellung solcher Berichte von den Servereinstellungen abhängig. Jetzt werden sie in der bevorzugten Sprache des Nutzers angezeigt.


Warum ist das wichtig?

  • Die Funktion verbessert das Nutzererlebnis, indem Berichte in der gewünschten Sprache dargestellt werden.

  • Benutzer können ihre bevorzugte Sprache in den Power BI-Einstellungen wählen, was die Flexibilität erhöht.

Dies mag wie eine kleine Änderung wirken, trägt jedoch erheblich dazu bei, dass Berichte intuitiver und zugänglicher werden, insbesondere in internationalen Teams.

 

Fazit zum Power BI Update November 2024

Das Power BI-Update im November 2024 zeigt einmal mehr, wie Microsoft seine Plattform kontinuierlich weiterentwickelt, um die Bedürfnisse von Nutzern in einer datengetriebenen Welt zu erfüllen. Von bahnbrechenden Funktionen wie Copilot und Metrik-Sets bis hin zu praktischen Verbesserungen wie dem Text-Slicer und erweiterten DLP-Richtlinien – dieses Update bietet für jeden etwas.


Egal, ob Sie ein Datenexperte oder ein Fachanwender sind, diese Neuerungen machen Power BI leistungsfähiger, sicherer und benutzerfreundlicher. Probieren Sie die neuen Funktionen aus und erleben Sie selbst, wie Power BI Ihre Datenanalyse auf die nächste Stufe hebt!

Sehen Sie sich auch das Update Video von Microsoft an.


Lassen Sie uns wissen, welche Funktion Ihr Favorit ist!

 

Wenn Sie neugierig sind, wie Sie diese Neuerungen in Ihrem Unternehmen umsetzen können, kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie umfassend zu den Möglichkeiten von Microsoft Power BI und Fabric. 


Swiss Business Analytics GmbH unterstützt Sie dabei, maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln – unser Expertenteam steht Ihnen zur Seite. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Datenlandschaft transformieren und den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern!



Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, das volle Potenzial von Power BI auszuschöpfen!

2 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page