top of page

Kapazitätsplanung mit dem Microsoft Fabric Capacity Estimator


Mit dem Wachstum von Microsoft Fabric als leistungsfähiger All-in-One-Analytics-Plattform wird auch die effiziente Nutzung der verfügbaren Ressourcen immer wichtiger. Eine zentrale Fragestellung, die sich für viele Unternehmen stellt, lautet: Wie viel Kapazität brauche ich eigentlich für meine Workloads?

Hier kommt der Microsoft Fabric Capacity Estimator ins Spiel - ein nützliches Tool von Microsoft, das beim Planen und Abschätzen des Kapazitätsbedarfs in Microsoft Fabric hilft.



Abbildung von Fabric Capacity Estimator Web-Tool

 

🧰 Was macht der Fabric Capacity Estimator?

Der Fabric Capacity Estimator ist ein webbasiertes Tool, mit dem der Kapazitätsbedarf auf Basis der geplanten Workloads simuliert werden kann.

Dabei kann u.a. angegeben werden:

  • Welche Workloads betrieben werden sollen (z. B. Data Engineering, Power BI, Data Science, Real-Time Analytics, Data Warehousing, etc.)

  • Wie viele Benutzer oder Entwickler aktiv sind

  • Wie hoch die durchschnittliche Nutzung in Stunden pro Tag ist

  • Welche Auslastung pro Dienst erwartet wird


Das Tool berechnet daraufhin eine empfohlene Kapazitätsgröße (in Capacity Units / CU) und schlägt ein passendes Lizenzmodell vor – inklusive geschätzter Kosten.

 

✅ Warum ist das wichtig?

Microsoft Fabric verwendet ein kapazitätsbasiertes Preismodell, bei dem die Nutzung über sogenannte „Capacity Units (CU)“ abgerechnet wird. Jede CU steht für eine bestimmte Menge an Rechenleistung, die gleichmäßig auf Dienste verteilt wird.

Das bedeutet: Ohne gute Planung kann es entweder zu Leistungseinbußen durch Überlastung oder zu unnötig hohen Kosten durch Überdimensionierung kommen.

Mit dem Capacity Estimator kannst du fundierte Entscheidungen treffen:

  • Welche Lizenzgröße (F2, F4, F64 etc.) passt wirklich zum Szenario?

  • Wo sind potenzielle Bottlenecks?

  • Welche Workloads verursachen den größten Ressourcenbedarf?

 

🔍 Beispiel Szenario

Ein mittelständisches Unternehmen möchte Power BI für 200 Reporting-Nutzer bereitstellen, während parallel 5 Entwickler täglich Dataflows, Notebooks und Pipelines betreiben. Der Estimator schlägt in diesem Fall z. B. eine F64-Kapazität vor, wenn die Aktivitäten gleichzeitig stattfinden – oder eine F32-Kapazität, falls die Nutzung zeitlich versetzt erfolgt.

Dadurch lässt sich die Kapazitätsstrategie feiner abstimmen – was gerade bei hybriden oder global verteilten Teams mit unterschiedlichen Zeitzonen ein Vorteil ist.

 

🧠 Fazit

Der Microsoft Fabric Capacity Estimator ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Planungsphase, egal ob gerade in Fabric eingestiegen werden möchte oder bestehende Kapazitäten optimiert werden sollen. Er bietet dir eine transparente, nachvollziehbare Grundlage, um Ressourcen und Kosten realistisch einzuschätzen.

In Kombination mit Tools wie der Microsoft Fabric Capacity Metrics App (zur Überwachung der tatsächlichen Nutzung) und individuellen Persistenzlösungen für historische Kapazitätsdaten ergibt sich ein ganzheitlicher Blick auf die Ressourcennutzung – von der Planung bis zum Monitoring.

 

Ihr Partner für moderne Datenplattformen


Swiss Business Analytics GmbH unterstützt Sie bei der Einführung von Microsoft Fabric, der Entwicklung einer nachhaltiger Datenarchitekturen, Trainings für IT und Fachbereiche und auch bei der Umsetzung von Datenprodukten und Self-Service-Konzepten.


👉 Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir helfen Ihnen, Hype in Realität zu verwandeln.




Swiss Business Analytics GmbH – Ihr Partner für datengetriebene Kundenservice Lösungen.


Wenn Sie erfahren möchten, wie Microsoft Fabric Ihre Datenstrategie transformieren kann, kontaktieren Sie Swiss Business Analytics. Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

 

bottom of page