top of page

Klare, einheitliche und verständliche Kommunikation von Geschäftsdaten – International Business Communication Standard (IBCS)

IBCS steht für International Business Communication Standards. Es handelt sich dabei um einen Standard für die Gestaltung von Berichten, Dashboards und Präsentationen im Bereich der Unternehmenskommunikation, insbesondere bei der Visualisierung von Zahlen und Fakten.

IBCS Top Ten Regeln


🎯Warum braucht man einen Berichtsstandard?

In vielen Unternehmen sehen Berichte, Präsentationen und Dashboards sehr unterschiedlich aus – je nachdem, wer sie erstellt.


Dadurch entstehen häufig Probleme:

  • Uneinheitliche Darstellungen erschweren das Verständnis

  • Fehlinterpretationen von Zahlen und Trends

  • Lange Einarbeitungszeiten für neue Berichte

  • Schwierige Vergleiche zwischen Abteilungen, Ländern oder Geschäftsbereichen


IBCS löst dieses Problem, indem es klare Gestaltungsrichtlinien für Inhalte, Sprache und Visualisierung vorgibt – ähnlich wie Rechtschreibregeln für Sprache.


Dabei spielen die kognitive Wahrnehmung und die Prinzipien des Story Tellings zentrale Rollen.


🔦Grundlage: Die drei Säulen


Konzeptuelle Regeln

Wie man Inhalte so strukturiert, dass die Botschaft klar vermittelt wird (Prinzipien des Storytellings) 👉 SAY & STRUCTURE


Perzeptuelle Regeln

Welche Visualisierungen man in welchem Fall einsetzen sollte (kognitive Wahrnehmung) 👉 EXPRESS, CHECK, CONDENSE & SIMPLIFY


Semantische Regeln

Einführung der IBCS-Notation. Das ist die eigentliche Standardisierung der Geschäftskommunikation. Sie umfasst die Vereinheitlichung aller wichtigen und häufig genutzten Aspekte der Geschäftskommunikation: 👉 Terminologie, Beschreibungen, Dimensionen, Analysen und Kennzahlen – UNIFY


📚 Die IBCS SUCCESS-Regeln

Die IBCS-Standards basieren auf den sogenannten SUCCESS-Regeln von Dr. Rolf Hichert. Jede Regel beschreibt ein Gestaltungsprinzip für bessere Informationsvermittlung:

Regel

Bedeutung und Anwendung

SAY

Eine klare Botschaft vermitteln – Jeder Bericht, jedes Diagramm sollte eine Aussage enthalten, nicht nur Zahlen

UNIFY

Einheitlich gestalten – Für gleiche Inhalte dieselben Farben, Formen und Begriffe verwenden

CONDENSE

Informationen verdichten – Möglichst viel Relevantes auf möglichst wenig Raum darstellen.

CHECK

Inhalte prüfen – Berichte müssen korrekt, vollständig und konsistent sein.

EXPRESS

Daten visuell darstellen – Die richtige Diagrammform wählen (z. B. Balken für Werte, Linien für Entwicklungen).

SIMPLIFY

Komplexität reduzieren – Überflüssige Details und Dekorationen vermeiden.

STRUCTURE

Logisch gliedern – Berichte und Dashboards klar strukturieren und gliedern.


Vorteile von IBCS-konformen Berichten


👉 Schnelleres Verständnis - Leser erkennen Muster und Aussagen auf einen Blick

👉 Weniger Fehlinterpretationen - Gleiche Daten sehen immer gleich aus – weniger Verwirrung

👉Höhere Effizienz - Weniger Zeit zum Lesen, Interpretieren und Erstellen von Berichten

👉Skalierbarkeit - Besonders hilfreich bei internationalen Organisationen oder Konzernen mit vielen Einheiten


Fazit: International Business Communication Standard (IBCS) ist kein Selbstzweck, sondern ein effektives Werkzeug zur besseren Kommunikation in Unternehmen


🚀 Die Anwendung der IBCS-Standards bringt Ordnung und Verständlichkeit in die Geschäftskommunikation. Während herkömmliche Diagramme oft durch uneinheitliche Formen, Farben und Beschriftungen verwirren, schafft IBCS durch klare Regeln eine einheitliche, vergleichbare und sofort verständliche Darstellung.


💡Bringen Sie Ihre Berichte mit Swiss Business Analytics auf das nächste Level!


Swiss Business Analytics GmbH hilft Ihnen Ihre Daten richtig zu visualisieren um damit fundierte Entscheidungen treffen zu können. Nur so bleiben die Erkenntnisse in den Köpfen Ihrer Entscheidungsträger hängen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Datenvisualisierung optimieren!


Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch und entdecken Sie, wie der effektive Einsatz von IBCS Ihre Organisation voranbringen kann.


Swiss Business Analytics GmbH – Ihr Partner für datengetriebene Lösungen.



bottom of page